Eine strukturierte Herangehensweise und gezielte Planung stehen für die Qualität bei einem Projekt in diesem Segment. Professionell agierende Innenarchitekten und Innenarchitektinnen im Planungsbüro fassen Analyse und Zielsetzung zunächst zusammen. Daran richten sich alle weiteren Schritte für das Konzept der neuen Ladeneinrichtung aus. So arbeiten wir vom Planungsteam
HÖFERLIN & HÖFERLIN als Ihr spezialisierter Apothekeneinrichter.
Wir haben unsere Philosophie einmal so zusammengefasst: Für Sie als Apothekeninhaber oder Apothekeninhaberin möchten wir der Bergführer in Sachen Apothekeneinrichtung sein. Denn wir begleiten Sie beim Projekt vom ersten Entwurf bis zur Bauphase. Und damit sind wir lange nicht am Ziel. Die Bauleitung und das Einhalten von Zeitplänen gehören ebenso zu unserem Leistungsspektrum. Nicht zu vergessen: die anschließende Neueröffnung oder Wiedereröffnung Ihrer Apotheke will gut vorbereitet sein. Je nach Wunsch stehen wir auch hier zur Seite.
Planungskonzepte, die funktionieren
Ein wichtiger Effekt, der Sie täglich bei Ihrer Arbeit begleitet, zeigt sich bei der internen Logistik. Wie ist es derzeit in Ihrer Apotheke darum bestellt? Sind die Wege zwischen Offizin, Backoffice, Lager und Labor optimal gestaltet? Kurze Wege und unsere praxisorientierte Innenarchitektur unterstützen Sie bei der Ausführung Ihrer Tätigkeiten. Kurze Reaktionszeiten und eine gelungene Apothekenausstattung helfen Ihnen dabei, Ihre Kunden und Kundinnen erfolgreich und individuell versorgen zu können.
Dabei kann es durchaus Sinn machen, über die Einrichtung von Abholfächern oder eines Autoschalters nachzudenken. Ob diese Serviceoptionen für Ihren Apothekenstandort geeignet sind, besprechen wir gerne mit Ihnen im Vorfeld. Das Gebäude, die Zuwege und die Verkehrssituation sind ausschlaggebende Punkte, die eine Apothekenplanung beeinflussen. Besondere Angebote, Services und die Räumlichkeiten bilden insgesamt ein funktionelles Arbeitsumfeld. Sie werden mit dem Ergebnis zufrieden sein.
Effektive Innenarchitektur
Der eine oder andere Gesichtspunkt, der bei einer Planung für Ihre neue Apotheke von uns berücksichtigt wird, scheint mitunter banal zu sein. Doch ist nichts auszuschließen, was den Patienten und Patientinnen angenehm sein könnte. Das beginnt bereits im Eingangsbereich. Die ersten Schritte in die Offizin hinein sind besonders entscheidend. Gerade wenn es sich um Neukunden handelt. Im besten Fall können die Passanten durch einen Blick ins Schaufenster einen ersten positiven Eindruck gewinnen.
In diesem frühen Stadium der Wahrnehmung spielt die gezielt platzierte Beleuchtung eine wichtige Rolle. Diese Thematik zieht sich selbstverständlich im Inneren fort. Sind die Waren und Wege in Ihrer Apotheke gut ausgeleuchtet? Unterstützt durch eine übersichtliche Warenanordnung und die sanfte Lenkung Ihrer Kunden in Richtung Einzelhand-Verkauf?
Werden die wichtigen Kriterien der Apothekenplanung konsequent umgesetzt, führen diese – fast automatisch – zu einem gelungenen Austausch zwischen der Zielgruppe und dem Apothekenpersonal. Es gilt die Atmosphäre zu schaffen, die den Wünschen der Patientinnen und Patienten Rechnung trägt. Dazu gehört unter anderem ein Höchstmaß an Diskretion beim Beratungsgespräch.
Erfahrung und Know-how
Diese und andere Aspekte sind bei der neuen Konzeption einer Apotheke zu berücksichtigen. Als erfahrene Innenarchitekten und Architekten stehen wir Ihnen hierzu Rede und Antwort. Wir formulieren es zumeist so: Gemeinsam schaffen wir jeden „8-Tausender“. Das Bergsteigen ist unsere Metapher für den erfolgreichen Austausch und die gemeinsame Projektarbeit mit unseren Kunden und Kundinnen. Zahlreiche Beispiele dafür finden Sie in unseren Referenzen.
Sie möchten mehr erfahren?
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben eine E-Mail. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Nachricht und weitere spannende Apotheken-Projekte. Ihr HÖFERLIN & HÖFERLIN Planungsteam, mit Sitz in Ostwestfalen.