Der Beruf des Innenarchitekten ist sehr vielseitig. Bei der Planung und Realisation von Apotheken ist die Innenarchitektur auf der einen Seite eine technische Disziplin. Auf der anderen Seite gibt es einen hohen kreativen und ästhetischen Anspruch an Design, Ausstattung, Apothekeneinrichtung und Ladenbau. Die Auseinandersetzung mit dem gesamten Umfeld der Apotheke im Vorfeld der Tätigkeit, ist für den Innenarchitekten ein Muss. Ohne dessen Analyse ist eine gute und zielgerichtete Planung nicht möglich.
Bei der Planung werden die in der Analyse gewonnenen Erkenntnisse in ein individuelles Strategie- und Planungs-Konzept umgesetzt. Hierbei handelt es sich um die wichtigste Phase, die sich auf alle folgenden Punkte und Stationen auswirkt. Es ist die Aufgabe des Innenarchitekten bzw. der Innenarchitektin, ein Umfeld zu schaffen, welches die Bedürfnisse der Betreiber befriedigt, aber auch auf das Wohlwollen der späteren Kunden trifft. Das ist teilweise eine gewisse Gratwanderung, wobei der Planer letztlich als Moderator die Dinge zu aller Zufriedenheit regelt. Es ist nicht die Aufgabe des Innenarchitekten, seine eigenen individuellen Ideen und Geschmacksrichtungen zu realisieren, sondern ein optimales Ergebnis für seine Kunden – Apothekerinnen und Apotheker – abzuliefern. Ein erster Entwurf spiegelt die gewonnen Erkenntnisse wider:
- zum Standort
- der Kundenstruktur
- der Möbel
- den Ansprüchen an eine optimierte Logistik
- der Wegeführung und Apothekeneinrichtung.
Dieser Entwurf kann als Basis dienen und wird gemeinsam mit dem am Projekt beteiligten Team weiterentwickelt, verfeinert, detailliert und schließlich zu einem für alle tragbaren Abschluss gebracht. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um den Umbau einer bestehenden Apotheke, einen Umzug, eine Teilsanierung oder aber um eine komplett neue Apotheke handelt. Da es auch bei einer Apotheke um ein gewinnorientiertes Unternehmen geht, müssen die wirtschaftlichen Aspekte stets berücksichtigt werden. Eine fundierte Kostenschätzung, bereits in einem frühen Projektstadium ist unerlässlich und gibt den Investoren eine präzise Übersicht über den notwendigen Kapitaleinsatz.
Rolle der Digitalisierung bei der Apothekenplanung
Gerade im Apothekenumfeld ist der technische Wandel stetig fortschreitend. Alle Welt spricht derzeit von den Auswirkungen der Digitalisierung. Als HÖFERLIN & HÖFERLIN Planungsteam stecken wir mitten in diesem Prozess und müssen auch unseren Kunden und Kundinnen Rede und Antwort stehen können. Egal ob es um die Warenwirtschaft, die Automatisierung, das Verblistern oder um die Einrichtung eines Zytostatikalabors geht - der Innenarchitekt sollte sich auf all diesen Gebieten fortbilden und zumindest ein Grundwissen bereithalten können. Ebenso ist der ökologische Aspekt Teil einer gelungenen Innenarchitektur. Ökonomie, Ökologie, Ästhetik und erfolgreiche Planung sind kein Widerspruch, sondern geradezu Grundlage der Innenarchitektur.
Umsetzung der Maßnahmen
Die Umsetzung der Planung in gebaute Architektur bedarf der besonderen Aufmerksamkeit des Innenarchitekten. In der heißen Phase der Bauarbeiten ist es notwendig des Öfteren die Arbeiten vor Ort, im Rahmen der Bauüberwachung, zu kontrollieren und ggf. korrigierend einzugreifen. Dank einer guten Planung im Vorfeld sollte es nur zu marginalen Unstimmigkeiten kommen, die schnell zu klären und aus der Welt zu räumen sind. Die rigorose Überwachung des Bauzeitenplanes ist allerdings eine der zentralsten Aufgaben des Innenarchitekten, damit die Apotheke zu dem geplanten Termin eröffnet werden kann.
Meist werden auch verwandte Branchen von Innenarchitekten und Innenarchitektinnen für Apotheken bedient. Dabei handelt es sich beispielsweise um medizinische Einrichtungen, Arztpraxen oder Gesundheitszentren. Auch dort stehen der Kunde bzw. Patient im Mittelpunkt, der effizient und rasch bedient werden möchte.
Der Arbeitsschwerpunkt vom HÖFERLIN & HÖFERLIN Planungsteam heißt: „Projekte im Gesundheitswesen“. Wir planen und bauen professionell und kostenoptimiert Apotheken, Praxen, Pflegeeinrichtungen und ganze Gesundheitscenter.
Bei der Entwicklung von medizinischen Standorten konzentrieren wir uns zunehmend auf Projekte in ländlichem Umfeld. Dort ist die Not am größten und Konzepte zur Eindämmung der Landflucht der Ärzte gewährleisten den größtmöglichen Erfolg. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Projekten. Wir bieten Ihnen:
- Expertise zur Optimierung Ihrer Apotheke
- Fünf Jahre Gewährleistung auf unsere Arbeit
- Betreuung von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Abschluss Ihres Projekts
- Transparenz bei der Planung und den Kosten
Kontaktieren Sie uns noch heute, wir freuen uns auf Sie.