Apothekenplanung Höferlin
Ansicht der Apotheke von der Straße
Abgeschlossener Raum für Behandlungen in der Apotheke
Punktuelle Beleuchtung der Warenregale
Planungsdetail Innenarchitektur Apotheke
Kinder in der Apotheke
Regale und Störer leiten den Weg der Kunden
Optimierung und Erweiterung der Apotheke am Kirchweg
Produkte in der Apotheke richtig anordnen
Grundriss und Raumaufteilung optimiert
Medikamente aus dem Lager zum Mitarbeiter
Raumaufteilung für optimale Arbeitsprozesse
Optimale Raumaufteilung im Verkaufsbereich der Apotheke
Produkte optimal und übersichtlich angeordnet
Die Offizin ist das Zentrum jeder Apotheke
Kunden fühlen sich wohl in der Apotheke
Apothekenprodukte optimal platzieren

Erweiterung Apotheke am Kirchweg, Adendorf

Was lange währt wird endlich gut. Nach über 2 Jahren Planungs- und Bauzeit, konnte die Apotheke am Kirchweg in Adendorf im Herbst 2017 in den sanierten und neu angebauten Räumlichkeiten in Betrieb gehen. Eine ungewöhnlich lange Bauphase, die zum einen einem äußerst langen Genehmigungsverfahren und zum anderen einem strengen Winter geschuldet war.

Aber nun ist alles „OK“ und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Aus dem „kleinen hässlichen Entlein“ ist „ein stolzer Schwan“ geworden. Schlussendlich ist ja kein Stein auf dem anderen geblieben. Eine umfassende Sanierung der Keller- bzw. Lagerräume mit notwendigen statischen Einbauten waren die Grundlage, um dann im Erdgeschoss die Vergrößerung und Optimierung zu erreichen. Aus ehemals 40 m² Offizin wurden inzwischen 135 m² mit 6 diskreten Einzelhandverkäufen, die ein entspanntes Arbeiten auf der gesamten Fläche möglich machen.

Flexibilität und Wirkung

Die Plazafläche – das Zentrum der Offizin – kann freigeräumt werden. Es besteht die Möglichkeit an dieser Stelle Veranstaltungen jeglicher Art durchzuführen. Dazu gehören neben Produktpräsentationen und Infotagen auch abendliche Veranstaltungen für Kunden und Mitarbeiter. Ein Feature, das zu einer großen Flexibilität im Betrieb führt.

Der Kommissionierautomat ist Bestandteil und Basis zur Optimierung der Logistikprozesse innerhalb der Apotheke. Ein präzise definierter Warenfluss gewährleistet kurze Wege und ein reibungsloses Arbeiten.

Auch äußerlich hat sich die Apotheke stark verändert. Der nun freie Einblick in die Verkaufsräume lädt die Kunden zum Betreten ein. Er zeigt bereits aus der Ferne, wie angenehm es sich in diesen neuen Räumen einkaufen und beraten lässt. Das ist visuelle Kommunikation und sorgt dafür, dass die Kompetenz der Apotheke bis nach außen wirkt.

Zurück