Apothekenplanung Höferlin

Altstadt-Apotheke, Nürnberg

Da diese alteingesessene Apotheke mitten in der Altstadt von Nürnberg eine ungeheure Ausstrahlung durch die honigfarbenen alten Möbel hat, verbietet sich hier geradezu ein Umbau. Allerdings war die alte Beleuchtung, basierend auf Halogenlampentechnik und einem Kristalllüster im Zentrum der Kassettendecke, dringend sanierungsbedürftig.

Auch ist die Apotheke bereits aus geringer Entfernung gar nicht mehr richtig wahrzunehmen. Der schöne Arkadengang ist völlig bedeutungslos und viel zu dunkel. Hier ist sogar Bedarf im Bereich der Verkehrssicherheit.

Verschiedene Beleuchtungs-Maßnahmen greifen ineinander

Das Lösungskonzept sieht eine Reihe von Maßnahmen vor. Die bestehende Halogenbeleuchtung wird entfernt und ersetzt durch hocheffektive Einzelleuchten mit der Lichtfarbe 830, Warmton. Die Ausrichtung der Strahler (Ausstrahlwinkel 24°) richtet sich ausschließlich auf die Ware und erzeugt eine hohe vertikale Beleuchtungsstärke.

Die Flächenbeleuchtung ergibt sich durch Reflektion. Durch das gezielte Ausleuchten des Hintergrundes entsteht eine optische größere Raumtiefe, die auch aus der Distanz besser wahrgenommen wird. Das Schaufenster wird von überflüssigen Stellagen befreit und mit einer Stromschiene ausgestattet, die ebenfalls Strahler mit identischer Lichtfarbeaufnimmt. Je nach Bedarf werden diese ein- oder ausgeschaltet.

Der Arkadengang erhält einen neuen Anstrich. Die ehemals dunkelbraune Decke wird weiß lackiert und an den Pfeilerinnenseiten werden leistungsstarke Indirektleuchten montiert, die über eine massive Deckenaufhellung die Arkade in ein diffuses Licht hüllen.

Zurück