





St. Barbara-Apotheke, Kleinblittersdorf
Kleinblittersdorf liegt im Saarland, in Sichtweite zur französischen Grenze. Die St. Barbara-Apotheke wurde vor ca. 1 Jahr übergeben und sollte nun nach den aktuellen Apothekenkriterien saniert werden. Die Inhaberin hatte sehr konkrete Vorstellungen, die dann im Rahmen der Planung noch einmal optimiert wurden. Die bislang sehr kleine Fläche wirkte „voll“, sobald zwei-drei Kunden gleichzeitig die Apotheke betraten. Man stellte sich in der Regel an den ersten Handverkauf und hat gewartet, bis man an der Reihe war.
Durch die Auflösung der geraden Wände und den Einbau einer Sichtwahl unter einem Winkel von 135° haben die Kunden nun die Möglichkeit, sich bequem an zwei unabhängigen Handverkäufen diskret bedienen zu lassen.
Die dunkle Holzoptik wurde durch eine weiße Lackierung der Decke gemildert. Die weißen Möbel mit blauen Akzenten geben der Apotheke ein völlig neues und frisches Aussehen. Der Steinboden wurde durch einen Fachbetrieb aufgearbeitet und sieht wieder aus wie neu.
Die Automatisierung in einer kleinen Landapotheke ist nicht ungewöhnlich, da diese auch hier viele Vorteile in der Logistik mit sich bringt. Hierfür ist in der Regel nicht die Größe sondern die Kundenfrequenz einer Apotheke entscheidend.